Proceedings on Minimally Invasive Surgery
Vol 1 No 1 (2019): Proc MIC

Common Surgery - Update, ID 212

Reflux 2019 – Comeback of Surgery?

Main Article Content

Sebastian F. Schoppmann (Department for Surgical Functional Testing, Department of Surgery, Medical University of Vienna)

Abstract

Summary: Nach Erstbeschreibung der laparoskopischen Fundoplikation als wirksame chirurgische Behandlung der gastroösophageale Refluxerkranklung um 1995 und einem steilen Anstieg der durchgeführten Operationen weltweit, hat die Fundoplikation in den letzten Jahren durch Beschreibungen teilweise sehr hohe Nebenwirkungsraten als auch der Etablierung einer medikamentösen Alternative (Lotus-Trial) einen ebenso steilen Rückgang erlebt.


Veröffentlichte Langzeitnebenwirkungen der medikamentösen Therapie, bis zu 30% hohe Wirkungslosigkeit (Regurgitation) als auch die fehlende Präventivwirkung vor Komplikationen (Barrett, Adenokarzinom) der PPI-Therapie, haben die operative Refluxchirurgie in den letzten Jahren wieder in den Fokus gerückt. Die Etablierung „neuer“, alternativer operativer Anti-Refluxmethoden (Sphinkteraugmentationen) versprechen gleiche Wirksamkeit bei geringeren Nebenwirkunsraten und öffnen die Tür zu einer individualisierten Refluxchirurgie.


Es soll der Auf- und Abstieg, als auch die Renaissance der operativen Refluxchirurgie dargestellt werden und auf neue, alternative Sphinkteraugemntationsverfahren (endoskopische, magnetische, elektrischen Sphinkteraugmentation) eingegangen werden.

Article Details