Deutscher Suchtkongress
Bd. 1 Nr. 1 (2023): Deutscher Suchtkongress
https://doi.org/10.18416/DSK.2023.963

Die Bedeutung von Inhibition und Inhibitionstraining in der stationären Behandlung von Alkoholkonsumstörungen (S28)

Verringert ein selektives Inhibitionstraining die Rückfallquote, wenn es zur Standardbehandlung der Alkoholabhängigkeit hinzugefügt wird? Eine randomisierte kontrollierte Studie

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Edwin Josef Schenkel (Medizinische Hochschule Theodor Fontane, Brandenburg an der Havel), Robert Schöneck (salus klinik Lindow, Lindow), Reinout W. Wiers (University of Amsterdam, Amsterdam, Niederlande), Harm Veling (Wageningen University & Research, Wageningen, Niederlande; Radboud University, Nijmegen, Niederlande), Eni S. Becker (Radboud University, Nijmegen, Niederlande), Johannes Lindenmeyer (Medizinische Hochschule Brandenburg, Neuruppin; salus klinik Lindow, Lindow)

Abstract

Hintergrund und Fragestellung
In mehreren randomisiert kontrollierten Studien konnte durch Alkohol-Approach Bias Modification (ApBM) eine langfristige Senkung der Rückfallquote nach stationärer Alkoholentwöhnungsbehandlung um ca. 8% nachgewiesen werden. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass das sogenannte Selective Inhibition Training (SI-Training), unter Verwendung einer modifizierten Go-No-Go-Aufgabe, die Bewertung von Alkohol vermindert, und hierdurch den Alkoholkonsum reduziert. In dieser Studie wurde untersucht, ob das SI-Training die Behandlungseffekte stationärer Alkoholentwöhnungs-behandlung, inklusive Alkohol-ApBM, weiter verbessern kann, und wenn ja, ob dies durch eine Abschwächung der Bewertung der inhibierten Alkoholreize erfolgt.


Methoden
434 abstinente alkoholabhängige, gegenwärtig abstinente, stationäre Patient*innen wurden zusätzlich zu der stationären Alkoholentwöhnungsbehandlung, inklusive aktivem Alkohol-ApBM, für 6 Sitzungen zufällig entweder einem aktiven (n = 214, 32% weiblich) oder einem Schein-SI-Training (n = 220, 38% weiblich) zugeteilt. Die Veränderungen in der Attraktivität von Alkohol nach dem Training wurde anhand von Ratings gemessen. Die Rückfallquoten wurden drei und zwölf Monate nach Entlassung aus der Behandlung erhoben.


Ergebnisse
Entgegen den Erwartungen zeigte sich weder in der 3-Monats- noch in der 1-Jahreskatamnese Unterschiede in den Abstinenzraten zwischen den SI-Trainingsbedingungen. Alkoholreize wurden vor und nach dem Training gleichermaßen negativ bewertet. Nichtalkoholische Getränke hingegen wurden nach dem Training positiver bewertet.


Diskussion und Schlussfolgerung
Die robuste Senkung der Rückfallquote nach der Behandlung stationärer Alkoholentwöhnungsbehandlung durch Alkohol-ApBM konnte durch die Hinzufügung des SI-Trainings nicht gesteigert werden. Gezeigt wurde dies ebenfalls anhand der gleichbleibend negativen Bewertung alkoholischer Reize Beginn und am Ende die durch das SI-Training nicht beeinflusst werden konnten.


Offenlegung von Interessenskonflikten sowie Förderungen
Während der letzten 3 Jahre bestanden folgende wirtschaftlichen Vorteile oder persönliche Verbindungen, die die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten: JL war zur Zeit der Datenerhebung Geschäftsführer der salus klinik Lindow.

Artikel-Details

Zitationsvorschlag

Schenkel, E. J., Schöneck, R. ., Wiers, R. W., Veling, H., Becker, E. S., & Lindenmeyer, J. (2023). Verringert ein selektives Inhibitionstraining die Rückfallquote, wenn es zur Standardbehandlung der Alkoholabhängigkeit hinzugefügt wird? Eine randomisierte kontrollierte Studie. Deutscher Suchtkongress, 1(1). https://doi.org/10.18416/DSK.2023.963